Ist Trinkgeld in Bulgarien üblich?
Wer seinen Urlaub in Bulgarien plant, fragt sich oft: Wie ist das mit Trinkgeld in Bulgarien? Die Antwort: Trinkgeld ist nicht verpflichtend, aber in vielen Situationen gern gesehen. Vor allem in touristischen Regionen wie Sonnenstrand, Goldstrand oder Sofia hat sich das Geben von Trinkgeld eingebürgert – ganz ähnlich wie in anderen europäischen Ländern.
In der Regel gilt: Wenn man mit dem Service zufrieden ist, sind 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags ein angemessenes Trinkgeld. Es zeigt Wertschätzung und wird vom Personal meist freundlich entgegengenommen.
Wie viel Trinkgeld gibt man im Restaurant?
In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent zu geben, wenn der Service gut war. Die Rechnung enthält in der Regel keine Servicepauschale, daher freut sich das Personal über einen kleinen Aufschlag. Besonders in touristischen Gebieten wird dies sogar erwartet.
Wichtig: In Bulgarien ist es üblich, das Trinkgeld nicht auf die Rechnung schreiben zu lassen, sondern bar auf dem Tisch zu hinterlassen oder direkt dem Kellner zu überreichen. Bei Kartenzahlung sollte man das Trinkgeld separat in bar geben.
Trinkgeld im Hotel – Zimmermädchen, Gepäckträger & Co.
Auch im Hotel ist ein kleines Trinkgeld üblich und gern gesehen, insbesondere bei längeren Aufenthalten oder besonderen Serviceleistungen. Wer ein sauberes Zimmer, freundliches Personal und Hilfe bei Wünschen erlebt, kann sich mit einem kleinen Betrag bedanken.
Empfehlungen für Trinkgeld im Hotel:
Serviceperson |
Empfohlenes Trinkgeld |
---|---|
Zimmermädchen |
1–2 Euro pro Tag |
Gepäckträger |
1 Euro pro Koffer |
Rezeption (bei Hilfe) |
2–5 Euro je nach Aufwand |
Roomservice |
1–2 Euro pro Lieferung |
Wie viel Trinkgeld gibt man im Taxi?
Bei Fahrten mit dem Taxi ist es in Bulgarien nicht zwingend notwendig, ein Trinkgeld zu geben, aber ein kleiner Aufrundungsbetrag ist üblich. Wer also zum Beispiel 8,60 Euro bezahlt, kann gerne 9 Euro geben. Besonders bei freundlichen Fahrern oder Hilfe mit dem Gepäck ist ein kleiner Bonus angebracht.
Manche Fahrer erwarten allerdings kein Trinkgeld, sodass du selbst entscheiden kannst, ob du aufrundest oder nicht.
Weitere Gelegenheiten für Trinkgeld in Bulgarien
Neben Restaurant, Hotel und Taxi gibt es weitere Situationen, in denen Trinkgeld erwartet oder geschätzt wird. Dazu gehören:
- Friseure und Kosmetikerinnen: 5–10 Prozent
- Reiseleiter oder Guides bei Ausflügen: 5–10 Euro pro Tag (je nach Gruppengröße)
- Toilettenpersonal: 0,50–1 Euro, wenn ein Teller bereitsteht
- Straßenmusiker oder Künstler: kleine freiwillige Beträge
Insgesamt gilt: Trinkgeld ist kein Muss, aber ein Zeichen der Höflichkeit und Anerkennung. Gerade in touristischen Regionen mit niedrigerem Durchschnittseinkommen ist jedes Trinkgeld willkommen.
🌴 Träumen Sie von Sonne, Strand und All-Inclusive-Komfort? Entdecken Sie jetzt die besten Angebote für exotische Traumziele!
[🔍 Angebote entdecken]
Wann und wie viel Trinkgeld in Bulgarien?
- Restaurant: 5–10 % der Rechnung, bar geben
- Hotelpersonal: 1–2 Euro, je nach Service
- Taxi: aufrunden (z. B. von 8,60 auf 9 Euro)
- Reiseleiter: 5–10 Euro pro Tag
- Friseur: 5–10 %
FAQ
Ist Trinkgeld in Bulgarien verpflichtend?
Nein, es ist freiwillig – aber in touristischen Regionen weit verbreitet und erwartet.
Wie gibt man Trinkgeld in Bulgarien am besten?
Trinkgeld wird bar übergeben, nicht über die Rechnung oder Kartenzahlung abgewickelt.
Wie viel Trinkgeld gibt man im Restaurant in Bulgarien?
Ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent ist üblich, wenn man mit dem Service zufrieden ist.
Einen Kommentar hinzufügen